Die standesamtliche Trauung läuft in der Regel folgendermaßen ab (Abweichungen sind natürlich möglich):
- Begrüßung des Brautpaares durch die Standesbeamtin/den Standesbeamte
- Feststellung der Personalien des Brautpaares und der Trauzeugen – Lichtbildausweise nicht vergessen!
- Betreten des Trauungsraumes – (Saales), Brautpaar, Trauzeugen und Hochzeitsgäste nehmen Platz.
- Ansprache der Standensbeamtin/des Standesbeamten
- Ehekonsenserklärung – Eheschließungsformel: Fragen der Standes-beamtin/des Standesbeamten an das Brautpaar (einzeln und nacheinander) ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen,
Bei Bejahung: Ausspruch der Standesbeamtin/des Standesbeamten, dass die beiden Verlobten nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute sind.
Bei Verneinung: Abbruch der Trauung durch die Standesbeamtin/den Standesbeamten!! - Ringwechsel: die Brautleute stecken sich gegenseitig die Eheringe an
- Brautkuss (!)
- Der Ehebucheintrag wird durch die Standesbeamtin/den Standesbeamten vorgelesen.
- Unterschriften: der Ehebucheintrag wird vom Brautpaar/vom neuvermählten Ehepaar, den Trauzeugen, gegebenenfalls auch von der Dolmetscherin/vom Dolmetscher und von der Standesbeamtin/dem Standesbeamten unterschrieben. Derjenige Ehegatten, dessen Name sich durch die Eheschließung geändert hat, muss schon mit seinem neuen Familiennamen unterschreiben!
- Abschluss der Trauung: das neuvermählte Ehepaar wird beglückwünscht